Wunsch & Problem
Um eine effektive Lösung zu finden, haben wir uns aufgemacht, um mit Psychologen & Philosophen, Professoren und Coaches zu sprechen sowie Literatur zu wälzen. So basiert unsere Lösung für positive Verhaltensänderungen auf Ansätzen der positiven Psychologie sowie Theorien der Glücks- und Verhaltensforschung. Der Faktor "Sinn" stellt eine übergeordnete Säule unserer Lösung dar.
Herausgekommen ist, dass es v.a. effektiver Gewohnheiten bedarf, um persönliche Ziele zu erreichen. Gewohnheiten sind so mächtig, weil sie häufig angewendet werden und nach einer Weile automatisch ablaufen. Bewusst geplant stellen sie das "stabile Gute" dar (mehr hier) Nach den folgenden 6 Prinzipien zur Gewohnheitenbildung haben wir unsere App gebaut:
"Sonnenstrahlen brennen erst, wenn sie fokussiert werden" (A. Bell). In Zeiten von Social Media und unzähligen Optionen, ist die Fokussierung auf das Wesentliche von entscheidender Bedeutung. Bei 21done fokussierst du 21 Tage lang auf ein Thema: dein persönliches Entwicklungsziel.
Der Wille, ein Ziel zu erreichen, ermöglicht uns eine Fokussierung bzw. das "Opfern" alternativer Optionen. Er ist unsere zentrale Antriebskraft. Da der Wille von der Sinnhaftigkeit eines Ziels abhängt, haben wir nur sinnstiftende Themen in unsere App aufgenommen.
Du wirst, was du wiederholst. Deine Neuronen sind definitiv erziehbar. Je mehr du von einer Sache machst, umso einfacher kannst du gleiche und ähnliche Tätigkeiten später ausführen. Wiederholungen wirken nicht sofort, aber sie potenzieren sich über die Zeit.
Um neue Gewohnheiten zu bilden, müssen wir in der Lage sein, neues zu lernen. Wir machen es dir so einfach wie möglich, indem wir alle Ressourcen in unterhaltsamen Formaten in deinem 21-Tage-Plan gebündelt haben. Möglichen Schnickschnack haben wir beiseitegelassen.
Für eine Verhaltensänderung müssen wir zunächst einen Reiz hierzu verspüren. Externe Impulse und Erinnerungen sind hierfür äußerst wichtig. Unsere Coaches werden dir die richtigen Reize setzen. Ebenso kannst du bei uns deine Gewohnheiten managen und hierfür Erinnerungen einstellen.
Spätestens seit dem Pawlowschen Hund wissen wir, dass Belohnungen Verhalten verstärken. Bloß welche Belohnung soll es sein? Dein Wachstum bzw. Lerneffekt, klar. Wir bei 21done wollen deinen persönlichen Fortschritt zudem mit einem sozialen Impact belohnen.
Bei Prinzip 6 (Belohnungen) haben wir besonders lange überlegt, da es unzählig viele Ideen gab, wie man den Nutzer für erfolgreiche Wiederholungen (Prinzip 3) belohnen kann. Für uns persönlich und – so hat es erfreulicherweise die Marktforschung bestätigt – unsere Nutzer war der soziale Impact der richtige Ansatz. Je mehr Fortschritt bei der eigenen persönlichen Entwicklung erzielt wird, umso größer soll der Beitrag zu einem positiven Miteinander und zur Umwelt sein. Ganz nach dem Motto: Das „Ich“ und das „Wir“ sind untrennbar, also lasst uns versuchen, die beiden Komponenten in gleicher Weise zu fördern bzw. eine Balance herzustellen.
Wir arbeiten mit GlobalGiving zusammen, um soziale Projekte zu unterstützen. Durch GlobalGiving bieten wir unseren Nutzern eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten, zu denen sie beitragen können. Für jeden auf 21done gebuchten Service gehen 2% des Servicepreises an das vom Nutzer ausgewählte gemeinnützige Projekt. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft.
Wer wir sind?
In seiner Promotion hat Thomas die Psychologie und das Verhalten von Konsumenten untersucht. Als Professor hat er Studenten im Hinblick auf ihre berufliche (und hoffentlich auch persönliche) Entwicklung gecoacht. Nun legt er die Professur erstmal auf Eis, um Menschen dabei zu helfen, neue sinnstiftende Gewohnheiten zu bilden.
Feng Xia hat den Stein für 21done ins Rollen gebracht als sie Thomas als Studentin mit ihrer Idee eines Marktplatzes für Services rund um das Tierwohl inspirierte. "Das ist ein Soul Service" empfand Thomas und dachte größer: eine Plattform für mehrere Soul Services. Aus "Soul" wurde "persönliche Entwicklung" und aus Feng Xia eine sagenhafte Co-Gründerin.
Prakash bringt die IT-Power ins Team. Mehr als 10 Jahre Erfahrung mit IT-Architekturen und skalierbaren Anwendungen helfen ihm, die richtigen technischen Weichen für 21done zu stellen. Aber nicht nur: Er hat bereits vielfach selber gegründet und kann diese Erfahrung für die 21done Nutzer einbringen.